Grundlagen der Finanzplanung

Der Einstieg in die Welt der persönlichen Finanzen beginnt mit soliden Grundkenntnissen. Unsere Anfängermaterialien vermitteln die wichtigsten Konzepte der Ausgabenkategorisierung und des Budgetmanagements.

Diese Stufe richtet sich an Personen ohne Vorerfahrung im Finanzwesen. Sie lernen, wie Sie Ihre täglichen Ausgaben systematisch erfassen und kategorisieren können.

Zeitaufwand

2-3 Stunden pro Woche

Vorkenntnisse

Keine erforderlich

Kursdauer

8 Wochen

Zertifikat

Grundlagen-Abschluss
Einsteiger lernen Finanzgrundlagen am Computer

Fortgeschrittene Analyse

Nach den Grundlagen erweitern Sie Ihr Wissen um komplexere Analysemethoden und strategische Finanzplanung.

1

Datenanalyse vertiefen

Lernen Sie erweiterte Kategorisierungsstrategien und Trend-Analysen für Ihre Ausgabengewohnheiten.

2

Budgetoptimierung

Entwickeln Sie Strategien zur Effizienzsteigerung und langfristigen Finanzplanung.

3

Praktische Anwendung

Wenden Sie Ihr Wissen in realen Szenarien an und erstellen Sie individuelle Finanzpläne.

Expertenebene erreichen

Meistern Sie komplexe Finanzstrategien und entwickeln Sie Expertise in der professionellen Beratung und Analyse.

A

Analytische Kompetenz

Komplexe Finanzdaten interpretieren und strategische Empfehlungen ableiten können.

B

Beratungsqualifikation

Andere bei der Finanzplanung unterstützen und maßgeschneiderte Lösungen entwickeln.

C

Zertifizierte Expertise

Professionelle Anerkennung durch umfassende Prüfungen und praktische Projektarbeit.

Finanzexperte und Kursleiter
Prof. Dr. Torben Wildemann

Mit über 15 Jahren Erfahrung in der Finanzberatung leitet Dr. Wildemann unsere Expertenkurse. Seine praxisorientierten Methoden haben bereits hunderten von Studierenden geholfen, ihre finanziellen Kompetenzen zu entwickeln. Nächster Intensivkurs startet im September 2025.