Expertengeführtes Finanzmanagement

Lernen Sie von erfahrenen Praktikern die Kunst der systematischen Ausgabenkategorisierung und entwickeln Sie nachhaltige Finanzkompetenzen unter persönlicher Anleitung.

Unsere Finanzexperten

Drei Jahrzehnte geballte Praxiserfahrung aus verschiedenen Bereichen der Finanzwirtschaft. Jeder unserer Dozenten bringt einzigartige Perspektiven und bewährte Methoden mit, die sie in ihrer langjährigen Berufslaufbahn entwickelt haben.

Finanzexperte Torben Klinsmann

Torben Klinsmann

Spezialist für Unternehmensfinanzen

Nach zwölf Jahren als Finanzcontroller in mittelständischen Unternehmen entwickelt Torben praxisnahe Kategorisierungssysteme. Seine Erfahrung mit Budgetplanung und Kostenstellenrechnung fließt direkt in die Gestaltung unserer Lernmodule ein. Besonders geschätzt wird sein strukturierter Ansatz bei der Analyse komplexer Ausgabenmuster.

Finanzberater Dr. Hendrik Schröter

Dr. Hendrik Schröter

Verhaltensökonomie & Ausgabenpsychologie

Als promovierter Wirtschaftspsychologe verbindet Hendrik theoretisches Wissen mit praktischen Einsichten aus seiner Beratungstätigkeit. Er erklärt, warum Menschen bestimmte Ausgabenentscheidungen treffen und wie sich diese Erkenntnisse für eine bessere Kategorisierung nutzen lassen. Seine Workshops sind bekannt für ihre lebendigen Beispiele aus dem Alltag.

Finanzanalystin Marlene Kowalski

Marlene Kowalski

Digitale Finanztools & Automatisierung

Marlene war acht Jahre lang für die Digitalisierung von Finanzprozessen in einem Technologieunternehmen verantwortlich. Sie zeigt, wie moderne Tools und Algorithmen die Ausgabenkategorisierung unterstützen können, ohne dabei den menschlichen Überblick zu verlieren. Ihre technische Expertise macht komplexe Systeme für jeden verständlich.

Praxisorientierte Lehrmethodik

  • Fallstudienbasiertes Lernen

    Wir arbeiten mit echten Ausgabendaten aus verschiedenen Branchen und Haushaltstypen. Jeder Teilnehmer analysiert mindestens fünf komplette Fallstudien und entwickelt dabei ein Gespür für typische Kategorisierungsfehler.

  • Mentoring-Gespräche

    Alle zwei Wochen führen unsere Experten Einzelgespräche mit den Teilnehmern. Diese persönlichen Sessions helfen dabei, individuelle Schwierigkeiten zu erkennen und maßgeschneiderte Lösungsansätze zu entwickeln.

  • Peer-Learning Workshops

    In kleinen Gruppen diskutieren Teilnehmer ihre Kategorisierungsansätze und lernen von unterschiedlichen Perspektiven. Diese Diskussionen bringen oft überraschende Einsichten und fördern das Verständnis für alternative Denkweisen.

Ihr Weg zur Finanzexpertise

1

Diagnose & Standortbestimmung

In einem ausführlichen Erstgespräch analysieren wir gemeinsam Ihre aktuellen Ausgabengewohnheiten und identifizieren Bereiche mit dem größten Verbesserungspotential. Diese Phase dauert etwa zwei Wochen und bildet das Fundament für Ihren individuellen Lernplan.

2

Systematische Grundlagenvermittlung

Über acht Wochen hinweg erlernen Sie die theoretischen Grundlagen der Ausgabenkategorisierung. Jede Woche behandelt ein spezifisches Themengebiet mit praktischen Übungen und direktem Feedback von unseren Experten. Dabei wechseln sich Selbststudium und Gruppensessions ab.

3

Praxisanwendung & Vertiefung

Die letzten zwölf Wochen stehen ganz im Zeichen der praktischen Anwendung. Sie bearbeiten komplexe Fallstudien, führen eigene Analysen durch und entwickeln unter Anleitung Ihr persönliches Kategorisierungssystem. Regelmäßige Evaluationsgespräche stellen sicher, dass Sie auf dem richtigen Weg bleiben.

Starten Sie im August 2025

Unser nächster Kurs beginnt am 15. August 2025. Die Teilnehmerzahl ist auf zwölf Personen begrenzt, um intensive Betreuung zu gewährleisten.

Informationen anfordern